einen Schrecken einjagen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einjagen — Einjagen, verb. reg. act. 1) In etwas jagen, hinein jagen; doch nur in einigen figürlichen Ausdrücken, mit der dritten Endung der Person. Einem eine Furcht, einen Schrecken einjagen, sie ihm plötzlich verursachen. 2) Einen Hund einjagen, bey den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
einjagen — ein||ja|gen 〈V. tr.; hat〉 1. jmdm. etwas einjagen einflößen, in ihm erregen, erwecken 2. Hunde einjagen an die Jagd gewöhnen, in der Jagd sicher machen ● lass dir doch keine Angst einjagen!; jmdm. einen Schrecken einjagen; der Hund ist gut… … Universal-Lexikon
schrecken — erschrecken; (jemandem) einen Schrecken einjagen * * * Schre|cken [ ʃrɛkn̩], der; s, : 1. a) <ohne Plural> von Entsetzen und Angst bestimmtes, sehr belastendes, quälendes und oft lähmendes Gefühl: sie besetzten das Land und verbreiteten… … Universal-Lexikon
Schrecken, der — Der Schrêcken, des s, plur. ut nom. sing. von der figürlichen Bedeutung des vorigen Zeitwortes. 1) Von dem veralteten Neutro schrecken. Die heftige Erschütterung, und in weiterer Bedeutung, die heftige unangenehme Empfindung bey dem plötzlichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schrecken — Schrẹ·cken der; s, ; 1 nur Sg; ein starkes Gefühl der Angst <einen Schrecken bekommen, kriegen; jemandem einen Schrecken einjagen; jemanden in Angst und Schrecken versetzen; (Angst und) Schrecken verbreiten; etwas erfüllt jemanden mit… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; … Universal-Lexikon
verblüffen — frappieren; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * ver|blüf|fen [fɛɐ̯ blʏfn̩] <tr.; hat: (jmdn.) so überraschen, dass er sprachlos ist, die Sache gar nicht richtig beurteilen kann: ihre Antwort verblüffte uns; … Universal-Lexikon
erschrecken — V. (Mittelstufe) einen Schrecken bekommen Beispiele: Das Kind ist vor dem Hund erschrocken. Sie schaute ihren Vater erschrocken an. erschrecken V. (Mittelstufe) jmdm. einen Schrecken einjagen Synonyme: verschrecken, schrecken (geh.) Beispiele: Du … Extremes Deutsch
Dendermonde — Dendermonde … Deutsch Wikipedia
verblüffen — verblüffen: Das Verb gelangte im 18. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. und wurde schriftsprachlich. Mnd. vorblüffen »überraschen, überrumpeln«, dem niederl. verbluffen »einschüchtern« entspricht, gehört zu dem einfachen Verb niederd. bluffen… … Das Herkunftswörterbuch